Mit dem Konzept Loop, Events und Devices und können Steuerungen aus verschieden Funktionsmodulen einfach zusammengestellt werden. Die passenden Module werden dabei über Konfiguratonsdateien festgelegt.
Programm 'devtest' kann die Konfigurationsdateien von Steuerprogrammen zum Konfigurieren und Testen übernehmen.
Loop
Die Endlosschleife Loop ist für alle Steuerungen gleich aufgebaut. In dieser Schleife werden die konfigurierten Devices zeit- oder programmgesteuert aufgerufen. Die Implementierung von Loop ermöglicht die sichere Fensteuerung und bietet umfangreiche Debugmöglichkeiten.
Devices
Devices sind Programmmodule die direkt auf die Hardware oder auf andere Devices zugreifen.
Aufgaben für Devices: Sensoren lesen, Aktoren steuern, Programme für Sensoren/Aktoren ausführen, Infos anzeigen, Logdatei schreiben, Termine verwalten usw.
Die Device Struktur verfügt über eine Device-Definition und Laufzeitinformationen. Die Device-Definitionen werden beim Start der Steuerung aus einer Konfigurationsdatei gelesen.
Alle Devices haben eine einheitliche Kommunikations-Schnittstelle DevCtl zum Aufrufen der verschiedenen Device-Funktionen. Damit können sowohl Events als auch Devices miteinander kommunizieren.
Events
Zum Aufruf von Devicefunktionen werden Events verwendet. Events beschreiben, welche Devices wann und wie in der Steuerungs-Loop() aufgerufen werden. Jedes Event ist dazu mit genau einem Device verlinkt.
Die Events werden von Loop() fortlaufend alle WHSec>0 geprüft. Events mit mit WHSec=0 können von anderen Events/Devices aufgerufen werden. Für termingesteuerte Events gibt es ein programmierbares TIMER Device.
Die Event Struktur verfügt über eine Event-Definition und Laufzeitinformationen. Die Device-Definitionen werden beim Start der Steuerung aus einer Konfigurationsdatei gelesen. Siehe Events testen.
Das Device beschreibt die eigentliche Funktion eines Events. In einer Steuerung bilden die Events die fixen Elemente. Die Devices können sofort durch ähnliche Typen ersetzt werden
Anleitungen
[ 2_devtest.pdf ] | Dokumentation zum Testprogramm |
[ Screenshots ] | Dialoge aus dem Testprogramm |
[ Home ] [ Beispiele ]