Mit Programm 'picamctl' können Cameras mit einem Raspberry Pi gesteuert werden.
- Steuerung von Cameras
- Testfunktionen für die verwendeten Pins
- Automatischer Betrieb mit einer Steuerungsdatei und/oder Bewegungssensor
- Nachtbetrieb mit Infrarotsensor
- Automatischer Start nach Stromausfall
- Einfache Fernbedienung über ssh mit Terminalumschalter 'screen'
- Bilder und Filme vom Raspberry Pi mit rsync auf den PC übertragen
Über ein Netzwerk kann die Camera mit rsync abgefragt werden. Zur Fernbedienung wird der Terminalumschalter screen verwendet.
Auf Rechner PC und Rechner Pi läuft das gleiche Programm 'picamctl'. Beim Start von 'picamctl' wird mit 'screenstart' die Programmumgebung geprüft. Danach wird die Startinstanz vollständig durch eine passende 'picamctl' Instanz ersetzt.
Anleitungen
[ 2_picamctl.pdf ] | Dokumentation zu 'picamctl' |
[ Screenshots ] | Rechner PC: Fernabfrage der Camera von Rechner Pi |
[ Screenshots ] | Rechner PC: Fernbedienung der Camera von Rechner Pi |
[ Home ] [ Beispiele ]